
Das Thorndike-Nomogramm ist ein zweidimensionales Diagramm der Poissonverteilung. In diesem Nomogramm lassen sich die Werte der Verteilungsfunktion (dies ist die Wahrscheinlichkeitssumme) auf graphischem Weg näherungsweise ermitteln. Es ist benannt nach Frances Thorndike, die dieses Nomogramm 1926 entwickelte. Im Oktober 1926 wurde das Thorndike-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thorndike-Nomogramm

Graphisches Diagrammnetz zur Ermittlung von Quantilen der (kumulierten) Verteilungsfunktion bei Poissonverteilung. Pendant zum Wilrich Nomogramm (Normalverteilung) und Larson Nomogramm (Binomialverteilung) Vertiefung Anwendung bei Bestimmung von Vertrauensintervallen Bestimmung von Zufallsstreube...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.